Giftnotruf
Bei Vergiftung oder Verdacht auf Vergiftungen finden Sie hier Notrufstellen mit Giftnotruf in Deutschland, die Erste-Hilfe-Maßnahmen und wichtige Angaben bei Notfällen.Notrufstellen mit Giftnotruf in Deutschland sind:
Berlin Bonn Erfurt Freiburg Göttingen Homburg/Saar Mainz München Nürnberg
Erste Hilfe
Ruhe bewahren, keine übereilten Maßnahmen durchführen, kein Salzwasser, keine Milch geben,
kein Erbrechen auslösen
Bei schweren Symptomen wie Bewusstlosigkeit und Atemnot ABC-Maßnahmen anwenden
Notarzt verständigen (Rufnummern 19222, 112 oder 110)
Giftnotruf wählen (Rufnummern siehe unten)
Einige Schlucke zu trinken geben (Wasser, Tee oder Saft, jedoch keine Milch und kein Salzwasser!)
Nach Augenkontakt oder Hautkontakt mit Wasser spülen
Nach Einatmung giftiger Gase Frischluftzufuhr
Wichtige Angaben im Notfall
Wer (Alter, Gewicht des Betroffenen)
Was (genauer Name des Giftstoffes, am besten von der Packung ablesen)
Wann (genauer Einnahmezeitpunkt)
Wie wurde es eingenommen? (getrunken, gegessen, eingeatmet, per Hautkontakt?)
Wieviel (genaue Mengenangabe bzw. maximal mögliche Menge) wurde eingenommen?
Wo ist es passiert?
Was wurde bisher unternommen?
Wie geht es der Person? (Erbrechen, Müdigkeit, Schmerzen?)
Wie ist der Anrufer ereichbar? (Rückrufnummer)
Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen und Embryonaltoxikologie
Oranienburger Straße 285
13437 Berlin
Notfall-Telefon: 030 / 19240
Telefon: 030 / 30686 - 711
Telefax: 030 / 30686 - 721
E-Mail: mail@giftnotruf.de
Berlin:
Virchow-Klinikum, Humboldt-Universität Station 43
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Telefon: 030 / 45053 - 555
Telefax: 030 / 45053 - 909
E-Mail: nephrologie@charite.de
Informationszentrale Vergiftungen Universitätskinderklinik und Poliklinik
Adenauerallee 119
53113 Bonn
Notfall-Telefon: 0228 / 19240
Telefon: 0228 / 2873 - 211
Telefax: 0228 / 2873 - 314
E-Mail: gizbn@mailer.meb.uni-bonn.de
Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern
c/o HELIOS Klinikum Erfurt
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Notfall-Telefon: 0361 / 730 730
Telefax: 0361 / 73073 - 17
E-Mail: info@ggiz-erfurt.de
Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg
Mathildenstraße 1
79106 Freiburg
Notfalltelefon: 0761 / 19240
Telefax: 0761 / 270 - 4457
E-Mail: giftinfo@kikli.ukl.uni-freiburg.de
Giftinformationszentrum-Nord der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen Deutschland
Notfall-Telefon: 0551 / 19240
Telefon: 0551 / 38318 - 0
Telefax: 0551 / 38318 - 81
E-Mail: giznord@giz-nord.de
Giftinformationszentrale Homburg/Saar
c/o Universitätskliniken für Kinder- und Jugendmedizin
Kirrberger Straße, Gebäude 9
66421 Homburg/Saar
Notfall-Telefon: 06841 / 19240
Telefax: 06841 / 1628438
E-Mail: kiszab@med-rz.uni-saarland.de
Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz und Hessen
Klinische Toxikologie der II.Med. Klinik der Universität Mainz
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz
Notfall-Telefon: 06131 / 19240
Telefon: 06131 / 232 - 466
Telefax: 06131 / 232 - 468
E-Mail: L.S.Weilemann@giftinfo.uni-mainz.de
Giftnotruf München
Toxikologische Abteilung der II. Med. Klinik der Technischen Universität München
Ismaninger Straße 22
81675 München
Notfall-Telefon: 089 / 19240
Telefon: 089 / 4140 - 2466
Telefax: 089 / 4140 - 2467
E-Mail: tox@lrz.tum.de
Giftinformationszentrale Nürnberg
Medizinische Klinik 2 Klinikum Nürnberg Nord
Professor-Ernst-Nathan-Straße 1
90340 Nürnberg
Notfall-Telefon: 0911 / 398 - 2451
Telefon: 0911 / 398 - 2665
Telefax: 0911 / 398 - 2192
E-Mail: muehlberg@klinikum-nuernberg.de
RECHTLICHER HINWEIS : Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg
entschieden, dass man durch die Veröffentlichung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite eventuell
mit zu verantworten hat. Dies kann, laut Landesgericht, nur dadurch verhindert werden, indem man sich
ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher betonen wir an dieser Stelle, dass für alle Links auf
unserer WebSite ausdrücklich gilt: Wir haben keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte von gelinkten
Seiten und nehmen hiermit ausdrücklich Abstand von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer WebSite
und machen uns deren Inhalte in keiner Weise zu eigen. Diese Erklärung gilt für jede einzelne Linkeinbindung,
die nach ausserhalb unserer eigenen Domains führt. Sollten wir des weiteren mit dem Inhalt unserer WebSite
gegen bestehendes Copyright verstossen, so ist dies nicht mit Absicht geschehen. Schreiben Sie uns in einem
solchen Fall eine Mail, damit wir die Inhalte entfernen können.
Die Daten sind laufend von Änderungen betroffen.
Trotz ständiger Aktualisierung kann für ihre Richtigkeit keine Gewähr übernommen
werden. Alle Verzeichnisse erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.